Der Grand Poetry Slam ist die Landesmeisterschaft Vorarlbergs. Über die Saison hinweg messen sich die Auftretenden bei den Veranstaltungen „Jam on Poetry“ (Dornbirn), „Rauchzeichen“ (Feldkirch) und „Slam im Tal“ (Hirschegg) und sammeln dabei Punkte.
Der Sinn eines Punktesystems
Es liegt im Sinne einer Landesmeisterschaft, die Besten unter den Besten zu finden. Und natürlich, ob eine Teilnahme verdient ist. Doch wie teile man nun die Spreu vom Weizen? Wir werten Erfolg und Aktivität und erhalten so eine Rangliste, die Ebenjenes hervorzuheben versucht.
Die Funktion des Punktesystems
Ob jemand etwas gut macht definiert sich in erster Linie am Erfolg. Hat die Person während der Saison auf einer Bühne gewonnen? Das gibt Punkte, und zwar fünf. Doch der Sieg alleine ist nicht alles, dabei sein ist es. Und so gibt es für die Teilnahme nochmal vier Punkte für alle. Doch was entscheidet nun die oberen Podestplätze von den unteren? Das Ergebnis solle also auch miteinfließen, und so subtrahiere man den Rang von der Anzahl der Teilnehmer. Addiere alles zusammen und fertig ist die Punktezahl. Übrigens erhält der oder die Feature Poet/in für die Teilnahme ebenfalls vier Punkte.
Der Rang
Die Finalisten teilen sich dabei die oberen Ränge, die ausgeschiedenen Personen die unteren Ränge. Dabei sind die erkämpften Punkte von Relevanz. Streichwertungen werden nicht berücksichtigt. Ein Gleichstand ist möglich.
Ein Beispiel
Eine Veranstaltung besteht aus acht Personen, wobei die Veranstaltung aus einer Vorrunde und einem Finale besteht. Drei Personen rücken ins Finale vor. Der finale Rang dieser Personen ist 1-3. Der abschließende Punktestand entscheidet, wer 1., 2., oder 3. ist. Die dahinter liegenden Ränge werden an die Personen vergeben, die in der Vorrunde ausgeschieden sind. Dabei ist deren Punktezahl ohne Streichwertung von Relevanz.
Für Tabellenjunkies
Eine Saison
Für die Grand Poetry Slam Veranstaltungen 2016-2018 wurde als Saison der Zeitraum von Dezember bis November berücksichtigt. Für die Grand Poetry Slam Veranstaltungen ab 2019 wird als Saison der Zeitraum von Juni bis Mai herangezogen, wie es in der übergeordneten Szene so üblich ist. Für die Landesmeisterschaft 2019 kommt es daher zu einer Überschneidung der berücksichtigten Veranstaltungen der Monate Dezember 2018 bis Mai 2019.